Mode

Tüllrock: Wie kombiniere ich ihn richtig! Verschiedene Outfits für den Alltag

Die Sylvesterparty ist Vergangenheit und mit meinem Tüllrock von einem meiner Lieblingsdesigner Label Ono Koon war ich der Hingucker auf der Party. Darüber habe ich Euch vor Kurzem berichtet.

Tüllrock von Ono Koon

Wie kombiniere ich meinen Rock im Alltag?

Je nachdem, welche Oberteile und Schuhe ich dazu trage, entstehen verschiedene Looks .

Wichtig ist, achte darauf , dass Ihr einen Stilbruch habt, d.h. keine verspielten Oberteile dazu tragen

Mit einer Lederjacke und derben Boots wirkt der Rock cool. Hier ist darauf zu achten, dass die Lederjacke kurz ist.Das sorgt für richtige Proportionen und die Figur wirkt schlanker. Die derben Boots sind das I-Tüpfelchen.

Lederjacke mit Boots

Das Oberteil unter Jacke sollte schlicht und enger geschnitten sein. Man steckt es in den Bund rein, damit die Taille betont wird. So trägt der Rock nicht auf.

Mit einem schlichten Oberteil

Gut ist der Rock auch mit verschiedenen Westen zu kombinieren. Hierbei ist es wichtig die Taille zu betonen. Hier sind zwei Beispiele mit längeren Weste. Ich betone die Taille mit einem Gürtel.

Mit schwarzer Weste
Mit heller Weste

Hier ist ein Beispiel mit einer kurzen Weste.

Mit kurzer Weste

Alltagstauglich ist auch die Kombination mit einer Jeansjacke. Hier trage ich eine Destroyed Jacke zum Rock.

Mit einer Destroyed Jeansjacke

Oder eine mit Blumenmuster.

Jeansjacke mit Blumenmuster

Eine fetzige Camojacke passt auch sehr gut.

Jacke mit Camolook

Die Blousonjacke ist auch eine Alternative.

Mit einer Blousonjacke

Eine Kombi mit einem Oversizepulli wirkt lässig und cool. Der lange Pulli streckt optisch meine Figur. Der Rock trägt dadurch nicht auf.

Mit einem Oversizepulli

Mein Fazit

Der Tüllrock ist vielseitig kombinierbar, ist nicht nur was für Ballerinas und ein Must have für die kommende Saison.

Bis bald Eure

Stylishkat