Lifestyle

15 Jahre -Festival of Lights in Berlin 2019 – Mit Stylishkat erleben

Ich bin seit vielen Jahren ein treuer Besucher und Fan des Festival of Lights in Berlin. Ein Spaziergang am Abend vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor ist für mich immer ein persönliches Highlight. Menschen und Gebäude strahlen hier eine besondere Stimmung aus.

Vom 11. bis 20. Oktober 2019 findet das diesjährige Jubiläums- Festival statt.

Zum 15. Mal in Berlin.

Anlässlich des 30 jährigen Mauerfalls, ist die Freiheit zum Thema gemacht worden.

Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie wundervoll die alten Fassaden der Berliner Innenstadt beleuchtet werden.

So schön kann nur Berlin leuchten!!

Damit meine Fans und Leser sich selber ein Bild machen können, habe ich mich aufgemacht und stelle Euch meine Impression zu diesen tollen Event vor.

Meine diesjährige Tour beginnt am Brandenburger Tor, vom Pariser Platz aus , stromere ich ,Unter den Linden , in Richtung Spree entlang.

Ein Glück für alle Besucher in diesem Jahr, der Wettergott ist uns wohl gesonnen!!

Also kommt mit und lasst Euch überraschen.

Am Brandenburg war es erwartungsgemäß sehr voll.

30 Jahre Mauerfall war hier das Thema der Lightshow. Die freundliche Stimmung und die bunte Mischung an Menschen aller Nationalitäten gefiel mir besonders gut.

Dann machte ich mich auf und spazierte auf dem Mittelstreifen , Unter den Linden, am Adlon vorbei. Dieses Jahr wurde es angestrahlt.

In der Wilhelmstraße angekommen, erstrahlte die Britische Botschaft in tollen Farben.

Weiter geht es in Richtung Alex.

Hier sinkt meine Stimmung. Durch die ganzen Baustellen, kommt es zu einer Durststrecke, hier werden keine Häuser beleuchtet.

Am Bebelplatz angekommen, geht die Show weiter.

Hier werden die Staatsoper Berlin, die St.Hedwigs-Kathedrale und die Humboldt Universität angestrahlt.

Das Highlight ist das Hotel de Roma. Viele europäische Künstler zeigten dort ihre 3D Videomapping Show.

Weiter geht’s über Spree zum Berliner Dom. Der ist wie jedes Jahr von Lichtkünstlern illuminiert.

Hier mache ich einen Zwischenstopp , hier spielen Straßenmusiker und die Menschen lauschen ihrer Musik. Für Getränke und Snacks sorgen kleine Stände.

Ein weiteres Highlight ist das Bode Museum an der Spree.

Die zum Wasser gelegene Seite wird zur Leinwand für bekannte Kunstwerke.

Streetart , Werke von Otto Waalkes und Festivalmotive der Jubiläumskollektion wandeln das Eingangsportal zur Leinwand. Und das Innere des Museums wird mit einer Collage sichtbar.

Die wechselnden Bilder spiegeln sich im Wasser der Spree wider und erzeugen eine einzigartige Atmosphäre.

Die hier vorgestellte Route ist meine und es gibt natürlich noch andere Plätze die Teil des Festivals sind.

Das Festival of Lights in Berlin ist ohne Altersbegrenzung für jeden ein Erlebnis. Für Verliebte ein romantanscher Spaziergang und für Fotobegeisterte eine Möglichkeit tolle Bilder zu machen. Und für alle Instagramer, Blogger und andere Influencer, eine willkommener Stoff für ihre Beiträge.